Auf dieser Seite erfahren Sie in einem Notenpultleuchten Vergleich, welche Kriterien beim Kauf von Lampen für Notenpulte eine Rolle spielen. Wir vergleichen verschiedene Produkte in unserem Notenpultlampen Test, geben eine Kaufempfehlung und küren einen Preis-Leistungs-Sieger.
Unsere Kaufempfehlung | Unser Preis-Leistungs-Sieger | |||
Produkt | K&M 85665-000-55 | LE Klemmleuchten | K&M Bright Duet 2 | ah Stands SLED 10 |
Abbildung |
|
|
|
|
Preis | ca. 18€ | ca. 11€ | ca. 18 € | ca. 31 € |
Leuchtmittel | 6 LED | 2 LED | 2 LED | 10 LED |
Helligkeit | k.A. | 26 Lumen | 25 Lumen | k.A. |
Helligkeitsstufen | 2 | 4 | 4 | 2 |
Batterien | 3 AAA | Akkubetrieben | 3 AAA | 2 AA |
Anschluss | Netzstecker | USB-Kabel | Netzstecker | Netzstecker |
Lieferumfang | k.A. | USB-Kabel | Batterien | Netzstecker |
Der Klassiker | ||||
Produkt | Alneo Light Flashy | Alneo Light SHINY | K&M 12253 | Showlite MSL-20A |
Abbildung |
|
|
|
|
Preis | ca. 36€ | ca. 15€ | ca. 48€ | ca. 22€ |
Leuchtmittel | 10 LED | 6 LED | Röhrenleuchte | 9 LED |
Helligkeit | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Helligkeitsstufen | 2 | 2 | k.A. | 3 |
Batterien | 3 AA | 3 AAA | - | Akkubetrieben |
Anschluss | USB & Netzst. | USB & Netzst. | Netzstecker | USB & Netzst. |
Lieferumfang |
Batterien, USB-Kabel, Netzstecker |
Batterien, USB-Kabel, Netzstecker |
Netzstecker mit Schalter | USB-Kabel, Netzstecker |
Leuchtmittel
Nahezu alle Notenpultleuchten haben heutzutage LED Leuchten und unterscheiden sich nur in der Anzahl der LEDs. Von 2 LEDs bis 10 LEDs ist für jede Anwendung etwas dabei. Dass mehr LEDs mehr Helligkeit erzeugen, ist nicht verwunderlich.
Die LEDs sind über Schwanenhälse mit der Klemme verbunden, sodass diese flexibel ausgerichtet werden können. Dadurch sind auch 2 LEDs ausreichend, um die Noten ausreichend von zwei Seiten auszuleuchten oder die Lichtkegel der beiden LEDs nebeneinander einzustellen.
Sowohl in Bezug auf die Batterien, als auch die Netzstecker, ist genau auf den Lieferumfang zu achten. Nicht alle Produkte kommen mit dem erforderlichen Zubehör.
Einzige Ausnahme in unserem Notenpultlampen Vergleich in Bezug auf das Leuchtmittel ist der "Klassiker" von König & Meyer, welcher mit einer Leuchtröhre anstelle von LEDs ausgestattet ist. Dieses Produkt ist insofern sehr charmant, als dass das erzeugte Licht wärmer und gedämpfter ist als es die kalten Lichtfarben der LEDs sind.
Helligkeit und Helligkeitsstufen
In der Regel ist die Helligkeit der Notenpultleuchten in zwei bis vier Stufen einstellbar. Auch zwei Helligkeitsstufen sind in der Regel völlig ausreichend.
Stromquelle und Anschlüsse
Grundsätzlich gibt es Notenpultleuchten, die durch Batterien, Akkus, USB-Anschluss oder klassichen Netzteilanschluss betrieben werden. Modelle mit Batterie bzw. Akku haben den Vorteil, dass sie kabellos genutzt werden können. Ob man lieber einen klassischen DC-Anschluss oder ein Modell mit USB-Anschluss bevorzugt, ist Geschmackssache. Praktisch sind Modelle, die sowohl über Batterie bzw. Akku als auch über ein Kabelanschluss mit Strom versorgt werden können. Dies bietet größtmögliche Flexibilität.
Fixierung
Die Leuchten werden am Notenständer entweder mit einer Klemme oder einem Schraubmechanismus befestigt. Beide Varianten sind praktikabel, wobei der Klemmmechanismus etwas "kindersicherer" ist, da keine Kleinteile, wie beispielsweise die Schraube des Schraubmechanismus, verloren gehen können.
Fazit
Unsere Kaufempfehlung im Notenpultleuchten Vergleich ist die K&M 85665-000-55. Die 6 LEDs sorgen für eine ausgezeichnete Ausleuchtung der Noten, Batterie- und Netzsteckerbetrieb bieten größtmögliche Flexibilität im Einsatz, der Preis ist mehr als gerechtfertigt und die ausgezeichneten Kundenrezensionen sprechen für sich.
Als Preis-Leistungs-Sieger in unserem Notenpultlampen Test geht die LE Klemmleuchte hervor.. Auch hier überzeugen die wahlweise Nutzung von Akkubetrieb und USB-Kabelanschluss. Die 2 LEDs erfüllen dank ihrer flexiblen Ausrichtbarkeit absolut ihren Zweck, sodass man mit diesem preisgünstigen Produkt sicher seine Freude haben wird.